Einstellungen

Es können sowohl allgemeine Einstellungen, die für alle Wettfahrten der Regatta gelten, als auch Wettfahrt-spezifische Einstellungen, die von Wettfahrt zu Wettfahrt variieren, durchgeführt werden.
Ein weitere Dialog ermöglicht die Definition des Meldegeldes, womit die Höhe des Meldegeldes für jede Yacht festgelegt wird.

Dialog: Globale Einstellungen

Der Aufruf erfolgt über das Menü Einstellungen-Allgemein oder über die Funktion Allgemein.

Hier werden global gültige Daten erfasst wie Namen der Regatta, des Schiedsrichters, des Wettfahrtleiter, Art der Regatta usw.

Mit einigen weiteren Optionen kann die Art der Informationsdarstellung in den Ausdrucken den Erfordernissen angepasst werden.

Globale Schalter

Durch Einstellung dieser Schalter kann Velum an die individuellen Erfordernisse angepasst werden.
Mit der Gruppen-Option kann die Auswertung unterschiedlicher Flotten in verschiedenen Wertungsgruppen eingestellt werden.

Mit der Vorschoter-Option können die Namen der Mannschaft erfasst werden, die später auch ausgedruckt werden.

Mit der Jahrgang-Option können die Altersklassen der Mannschaft erfasst werden.

Mit der Option Benutzerdefinierbare Teilnahmen kann bei Regatten, die mehrere Wettfahrtserien umfassen, die Teilnahme einzelner Yachten auf bestimmte Wettfahrten beschränkt werden.
Zusätzlich können Gruppen von Wettfahrten dadurch gebildet werden, dass allen Wettfahrten einer Gruppe dasselbe Kürzel zugeordnet wird. Dies erfolgt im Dialog Wettfahrt Definition, der über den Button Wettfahrtdefinitionen im Dialog Allgemein erreicht wird.

Regatta Typ (Art der Auswertung)

Velum unterscheidet im Wesentlichen zwei verschiedene Arten:

"Alle Auswertungsarten"

In diesem Modus basiert die Auswertung auf den erfassten Zeiten; d.h. es muss die Startzeit der Wettfahrt definiert sein, und für jede Yacht muss die Zieldurchgangszeit vorliegen.
Nur in diesem Modus können Wertungsarten wie IMS, Yardstick, usw. angewendet werden.
Bei dieser Einstellung folgt zusätzlich eine Anfrage zur Auswahl der anzuwendenden Wertungsart(en), um Velum an die Erfordernisse anzupassen.

"Nur Klassenregatta"

In diesem Modus gibt es keine Auswertungen, die auf der erfassten Zeit beruhen. Daher sind selbstverständlich auch keine Zeitkorrekturen möglich.
Diese Wertungsart ist für Regatten von Bootsklassen ohne Handicap-Wertungen optimiert. Die Ergebnisse werden nur durch die Reihenfolge der Zieldurchgänge ohne Zeiterfassung bestimmt.

Punkt System

Es kann eines der folgenden Punktsysteme nach freier Wahl eingestellt werden:
Verfügbar sind Low-Point und Bonus-Point System, sowie Low-Point(0.75), welches dem Sieger 0.75 Punkte statt 1 Punkt zuteilt.

Wettfahrten

Hier wird durch die Anzahl der Wettfahrten zunächst lediglich die Anzahl der Spalten des Eingabedialogs festgelegt. Später kann die Anzahl der Wettfahrten noch erhöht werden.

Bestrafung IMS unter ORC

Definition des Prozentwertes, der bei IMS-Handicaps angewendet wird, wenn die Yacht an einer ORC-Club Wertungsgruppe teilnimmt.

Add/Remove *.rms Dateien

Hier wird eine Liste der verfügbaren Dateien mit IMS und ORC-Club Zertifikaten definiert (gesamte Pfadangabe). Auf diese Liste wird beim Import von Zertifikaten zugegriffen (Meldungen).

Dialog Wettfahrtdefinitionen

Dieser Dialog wird über den Button Wettfahrtdefinitionen sowie über das Menü Wettfahrt und den Button Startzeit.erreicht.

In diesem Dialogfenster wird im Allgemeinen nur die globale Startzeit (s.u.) für jede Wettfahrt festgelegt. Allerdings findet man hier auch einige zusätzliche Funktionalität und Möglichkeiten zur Wettfahrt-abhängigen Modifikation (z.B.: Schiedsrichter) der globalen Einstellungen.
Zusätzlich stehen einige leistungsfähige Funktionen zur Verfügung z.B. zum Gruppieren von Wettfahrten.

Name der Wettfahrt

Hier ist bereits ein Name voreingestellt. Besondere Namen bzw. Bezeichnungen für Wettfahrten können hier statt dessen eingegeben werden.

Globale Startzeit einer Wettfahrt

Hier wird die Startzeit jeder Wettfahrt erfasst. Diese Zeitangabe ist zwingend erforderlich und definiert bei mehr als einer Startgruppe den ersten Start. Die Startzeit der folgenden Gruppen wird als Zeitabstand hierzu definiert.

Die Zeit für für jede einzelne Yacht wird später wie folgt berechnet:

<Yacht Zeit> = <Yacht Zielzeit> - <globale Startzeit> - <rel. Gruppen-Startzeit>.

Kürzel für Wettfahrten: Wettfahrt Gruppen bilden

Dies ist eine besondere Funktion für größere Regattaveranstaltungen, wobei bestimmte Wettfahrten zu einer Wettfahrtserie zusammengefasst werden. Alle Wettfahrten dieser neuen (Sub-)Gruppe müssen mit demselben Kürzel gekennzeichnet werden, welches aus drei Buchstaben bestehen muss.

Durch diese Definition wird bewirkt, dass die Einstellungen Teilnahme an Wettfahrten oder freigegebene Wettfahrten sich auf Sub-Gruppen beziehen.

Zusätzlich wird bei der Ausgabe des Ergebnisses einer solchen Wettfahrtserie in der Kopfzeile das Kürzel anstelle des Wettfahrtnamens dargestellt.
Anstelle der Standard-Kopfzeile wird das Kürzel zusammen mit der Anzahl der Wettfahrten dieser Subgruppe dargestellt.

Einstellung "One-Day-Race"

Bei der Einstellung Y (Yes) wird die Wettfahrt an dem Tag des Starts beendet.
Hierdurch wird die Eingabe der Zielzeit erleichtert, und Fehler durch falsche oder fehlende Angaben zum Datum des Ziedurchgangs werden vermieden.
Zur Berechnung der gesegelten Zeiten wird nur die erfasste Uhrzeit ausgewertet; das Datum ist hierbei irrelevant.

Bei der Einstellung N(Nein) kann die Wettfahrt mehrere Tage dauern. Daher muss vor der Berechnung der Segelzeiten die Uhrzeit und das Datum des Zieldurchganges erfasst werden.

WF-Gewichtung

Mit diesem Wert werden die Punkte der Wettfahrt multipliziert.

Wettfahrtleiter, Schiedsobmann, Schiedsgericht, Organisation

Diese Datenfelder erhalten als Voreinstellung die Werte von der Einstellung im Menü Allgemeinen. Falls diese globalen Daten nicht zu allen Wettfahrten passen, können sie hier individuell geändert werden.

 

Definition des Meldegeldes

In diesem Menüpunkt wird das zu zahlende Meldegeld festgelegt.

Es gibt eine Vielzahl von Kriterien, die zur Bestimmung des Meldesgeldes herangezogen werden können, und die schließlich die Höhe des Meldegeldes einer Yacht bestimmen.

Jedes dieser Kriterien wird in einer eigenen Zeile der Liste Meldegeld (Subfenster im Menü Meldungen) definiert.
Zur Berechnung können folgende Daten herangezogen werden:

Hinweise:


* Inhalt* Quickstart Guide *