Gruppen

Im Gruppen-Menü wird alle Yachten der Meldeliste in passend spezifizierte Wertungsgruppen eingeteilt.

Eine Wertungsgruppe umfasst folgende Daten:

  1. einen Namen der Gruppe(z.B. "IMS 1"),
  2. eine Wertungsart (z.B. Class, IMS, usw.),
  3. optional die individuelle Startzeit relativ zur Startzeit der ersten Gruppe,
  4. optional einen Verweis auf andere Gruppen, um die dort erfassten Yachten dieser Gruppe zuzuordnen,
  5. optional einen Vermerk, welche Wettfahrten für diese Gruppe verfügbar sind, d.h. gewertet werden.
  6. Der Ranglisten-Faktor pro Gruppe (als Klassenwertung, z.B. bei Drachen, H-Booten, ...) wird ausschliesslich zur Information der Teilnehmer angezeigt

 

Die Zuordnung von Yachten zu den Gruppen wird weiter unten beschrieben.

Wertungs-Gruppen

Wertungs-Art

Jede Gruppe hat eine eigene Wertungsart.

Um eine Klassenwertung einzustellen (d.h.: ohne jegliche Korrektur der Segelzeiten) muss die Wertungsart <Class> eingestellt werden, für IMS - Wertung wird <IMS> eingestellt, und entsprechendes für die übrigen Wertungsarten.

Velum stellt folgende Wertungsarten zur Verfügung:

Zusätzliche Parameter (Kurslänge usw.), die bei bestimmten Wertungsarten benötigt werden (insbesondere bei IMS, ORC-Club, Catstick, Pickup) werden Kurs-Spezifikation genannt. Die Kurs-Spezifikation kann von Gruppe zu Gruppe und von Wettfahrt zu Wettfahrt unterschiedlich sein. Der Kurs-Spezifikation-Dialog wird im Menü Wettfahrt abgehandelt.

Einordnen von Yachten in Wertungsgruppen:

Direkte Zuordnung

Jede Yacht kann bei der Registrierung direkt in die Wertungsgruppen eingeordnet werden: Dies erfolgt durch durch entsprechende Auswahl im Menü Meldungen (Detail Ansicht). Normalerweise sind ein oder zwei direkte Zuordnungen ausreichend für nahezu alle Regatten:

Gruppenverknüpfung

Zum Verknüpfen von Gruppen steht eine leistungsfähige Funktion zur Verfügung, welche alle Yachten von bestimmten Gruppen in einer neu definierten Gruppe zusammenfasst.
Mit anderen Worten: Man kann von Basisgruppen sprechen, in welche eine Yacht direkt in Dialog eingeordnet werden kann, und von übergeordneten Gruppen, die durch Zusammenfassung von Basisgruppen entstehen und damit alle Yachten der Basisgruppen enthalten.
Die Yachten werden der übergeordneten Gruppe also nicht individuell zugeordnet, sondern automatisch durch Zusammenfassung der einzelnen Basisgruppen.

Automatische Gruppenzuordnung

Es besteht die Möglichkeit eine direkte Zuordnung nach bestimmten Auswahlkriterien über alle Yachten der Meldeliste durchzuführen.
Das Menü erlaubt je nach Wertungsart der Wertungsgruppe für welche die Zuordnung erfolgen soll verschiedene Kriterien. Üblicherweise wird die Zuordnung über Handicap-Bereiche erfolgen, bei Klassenwertungen allerdings muss die Zuordnung durch einen Suchtext zur Identifikation der anzusprechenden Bootsklasse erfolgen.
Weitere Unteroptionen erlauben, den Vorgang zu beeinflussen, z.B. so dass nur Yachten, die noch nicht irgendeiner Wertungsgruppe angehören (neue Meldungen) zugeordnet werden, oder dass die Zuordnung von Yachten die in der Gruppe sind, obwohl der Handicapbereich nicht zutrifft (z.B. nach manueller Umgruppierung) nicht herausgenommen werden.

Verfügbarkeit von Wettfahrten für bestimmte Gruppen.

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn "Benutzerdefinierbare Teilnahmen" im Menü Einstellungen angewählt ist.

Dieses ist ein Hilfsmittel zur Organisation sehr umfangreicher Regatten. Es ermöglicht, nur bestimmte Wettfahrten für die Auswertung einer Gruppe verfügbar zu machen.

Unabhängig hiervon kann die Teilnahme jeder Yacht individuell für jede Wettfahrt eingestellt werden.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter Wettfahrt Gruppen, um einen vollständigen Überblick über die Systematik und Leistung dieser Funktion zu erhalten.

Aus Wertungs-Gruppen Start-Gruppen bilden

Jede Wertungsgruppe kann optional eine eigene Startgruppe sein. Dies erfolgt durch Definition einer eigenen Startzeit, die als Zeitabstand zu der globalen Startzeit gilt.

Alle Gruppen des ersten Starts erhalten die relative Startzeit 00:00:00.
Die Gruppen des zweiten Starts z.B. erhalten die relative Startzeit 00:05:00, d.h. 5 Minuten nach dem ersten Start.

Die Segelzeit einer jeden Yacht wird wie folgt berechnet:
<Segelzeit der Yacht> = <Zieldurchgang der Yacht> - <globale Wettfahrt-Startzeit> - < relative Startzeit der Gruppe>.

Wenn eine Yacht mehrer Gruppen zugeordnet wird (direkt oder durch verknüpfte Gruppen), dann müssen die Startzeiten dieser Gruppen identisch sein (oder undefiniert belassen bleiben). Ansonsten erzeugt Velum bei der Auswertung eine Fehlermeldung, weil ein und die selbe Yacht ja nicht zu zwei Zeiten starten kann.

Um eine Auswertung von Yachten mit unterschiedlichen Startzeiten zu ermöglichen, müssen diese in einer Gruppe ohne eigene Startzeit zusammengefasst werden (Gruppenverknüpfung).


* Inhalt* Quickstart Guide *